
Rheinkilometer 582,
Rheinort, rechtsrheinisch
Lahnstein im Internet
im Juni und Juli in Lahnstein
- Lahneck Live Kulturfestival
kein fester Turnus - weitere Veranstaltungen
Rhein-Schifffahrt Anlegestellen
in Lahnstein
- Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG
www.k-d.com
Tel.: 0221-2088-318
Sehenswertes & Freizeit in und um Lahnstein
Kanutouren auf der Lahn
- » Allerheiligenbergkapelle
- » Aussichtsturm Lichterkopf
- » Bärenbrückchen
- » Bergbaumuseum Friedrichssegen
- » Biergarten Burg Lahneck
- » Burg Lahneck
- » CCO Fastnachtsmuseum
- » Fischen & Angeln
- » Hospitalkapelle St. Jakobus
- » Johanneskloster
- » Lahn-Radweg
- » Martinsburg
- » Minigolf
- » Nordic Walking
- » Pfarrkirche St. Martin
- » Reiten & Kutschfahrten
- » Ruppertsklamm
- » Schwimmbad & Sauna
- » Sechsseenblick
- » Stadtmuseum im Hexenturm
- » Tal toTal - das autofreie Rheintal!
- » Tennis
- » Villa Rumpelpumpel
- Yachtcharter
Lahnstein
Vielfältiges Lahnstein
Unsere zentrale Lage an der Mündung der Lahn und an den Ausläufern von Taunus, Westerwald, Hunsrück und Eifel bietet Ausflugsmöglichkeiten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im nördlichen Rheinland-Pfalz innerhalb kurzer Zeit.
Wo sich Vater Rhein und Lahn-Nixe treffen
Geschichtlich Interessierte kommen bei uns auf ihre Kosten. Schon die Römer hatten an der Lahnmündung eine Befestigung errichtet, die mit dem Limes verbunden war. Dieser "Burgus" gab übrigens der Stadt ihren Namen. Auch die zweitälteste Kirche Deutschlands, die Johanniskirche, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückgehen, steht an der Lahnmündung.
Aus dem Mittelalter sind in Lahnstein noch zahlreiche Gebäude erhalten. Von der Oberlahnsteiner Stadtbefestigung stehen noch einige Türme und Mauerreste. Im Stadtteil Niederlahnstein zeugen einige Märkerhöfe noch von vergangenen Zeiten.
All diese Kleinode können Sie unter sachkundiger Leitung besichtigen. Von Mai bis September finden zweimal wöchentlich kostenlose Führungen statt.
Hoch über der Stadt thront die wehrhafte Burg Lahneck als Lahnsteins Wahrzeichen. Sie ist heute in Privatbesitz und ist während der Saison täglich zu besichtigen.
Lahnstein - das Tor zum Lahntal
Dieses romantische Tal können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Lahntal Rad- und Wanderweg bis Obernhof erschließen. Fahrräder gibt es natürlich bei uns zu leihen. Minigolf, Reiten, Tennis oder Kegeln runden die Freizeitmöglichkeiten ab.
Oder Wandern - auf unseren 400 km Wanderwegen durch den Naturpark Nassau. Zum Beispiel in die Ruppertsklamm, eine 2 km lange, wildromantisch gelegene Felsenschlucht in einem kleinen Seitental der Lahn.
Als Gast übernachten Sie in freundlichen und sehr gut ausgestatteten Familienhotels oder Pensionen, im Komforthotel, im Kurzentrum oder in einer der vielen Ferienwohnungen. Für Camper gibt es vier herrlich gelegene Plätze an der Lahn oder neben dem Freibad.
Zahlreiche Speiselokale, von der einfachen Gaststätte mit rustikaler Küche bis zum Gourmet-Restaurant, stehen für Ihr leibliches Wohl zur Verfügung.
Tagen, Feiern und kulturell verwöhnen lassen können Sie sich in der modernen Lahnsteiner Stadthalle.