Wählen Sie Orte, Rheinseite und/oder Lagen:
Rheinkilometer 546,
Rheinort, rechtsrheinisch
Anschriften
Städtisches Verkehrsamt KaubMetzgergasse 26
56349 Kaub
Tel. 06774/222
Fax 06774/8230
Kaub im Internet
Rhein-Schifffahrt Anlegestellen
in Kaub
- Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG
www.k-d.com
Tel.: 0221-2088-318 - Philipp Hebel GmbH & Co. KG
www.hebel-linie.de
Tel.: 06742-2420 - Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft e.G.
www.bingen-ruedesheimer.de
Tel.: Bingen 06721-14140
Rüdesheim 06722-2972
Sehenswertes & Freizeit in und um Kaub
- begehbare Stadtmauer (Hochwasserweg)
- » Blücher Denkmal
- » Blüchermuseum
- » Burg Gutenfels
- » Haus Elsenburg
- historischer Ortskern
- » Katholische und evangelische Kirche
- Kauber Pegel
- Kulinarische Weinproben
- » Pfalzgrafenstein
- » Sauerburg
- » Tal toTal - das autofreie Rheintal!
- Themenführungen
Kaub
Geschichtlich romantisches Städtchen des Feldmarschalls Blücher, des "Elsleins von Kaub" und des Weines.
Sehenswürdigkeiten:
Die Pfalzgrafenstein inmitten des Rheinstromes, das Blüchermuseum, alter historischer Stadtkern, interessanter Hochwasserweg "Auf der Mauer", Blücherdenkmal in den Rheinanlagen, modernes, beheiztes Waldschwimmbad, Tennis für Gäste, Pferdezucht auf der Kauber Platte, zahlreiche Wanderwege mit sehr schönen Aussichtspunkten, Ausgangspunkt der "Loreley-Burgen-Straße", Waldrastplatz, Stadtführungen nach vorheriger Anmeldung, gemütliche Weinlokale mit Weinproben, Kauber Theatertage Juli/August (Samstag und Sonntag).
1.200 Einwohner, Gesamtbettenzahl 290, Bundesbahnstation Köln-Frankfurt, Autoschnellfähre zur B 9 und A 61, Schiffsanlegestellen der Köln-Düsseldorfer und Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft.
Machen Sie Kaub zum Ziel eines Ausfluges oder Ihres Urlaubs.