Wählen Sie Orte, Rheinseite und/oder Lagen:

Rheinkilometer 526,
Rheinort, linksrheinisch
Anschriften
Tourist-Information BingenRheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Tel. 06721/184-201 u. -205
Fax 06721/16275
Bingen im Internet
Rhein-Schifffahrt Anlegestellen
in Bingen
- Loreley-Linie Weinand Personenschifffahrt GmbH
www.loreley-linie.de
Tel.: 06773-341 - Philipp Hebel GmbH & Co. KG
www.hebel-linie.de
Tel.: 06742-2420 - Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft e.G.
www.bingen-ruedesheimer.de
Tel.: Bingen 06721-14140
Rüdesheim 06722-2972
Sehenswertes & Freizeit in und um Bingen
- Boots- und Yachthafen
- » Burg Klopp
- » Elisenhöhe
- » Fischen & Angeln
- » Goetheruhe
- » Mäuseturm
- » Museum am Strom - Hildegard von Bingen
- » Nahe-Radweg
- » Nordic Walking
- » Prinzenkopf
- » Reiten & Kutschfahrten
- » Rhein-Radweg
- » Salzkopfturm
- » Schwimmbad & Sauna
- » St. Martin
- » St. Rochuskapelle
- » Stefan-George-Museum
- » Tal toTal - das autofreie Rheintal!
- Themenführungen
Bingen
Der Zauber dieser Landschaft, die Atmosphäre von Geschichte und Legenden ergreift jeden, der einmal den Rundblick von Burg Klopp erlebt hat. Das silbrig glänzende Band des Rheins am Tor zur romantischen Burgenstrecke des Tals der Loreley. Der Rupertsberg im Stadtteil Bingerbrück, wo einst das Kloster der Hildegard von Bingen stand, die von hier aus ihre Visionen als Botschaft an die Menschen weitergab. Der Mäuseturm im Rhein, um den sich schaurige Legenden ranken. Gegenüber Ruine Ehrenfels, die Germania, Abtei St. Hildegard, die Silhouette von Rüdesheim. Und die Stadt Bingen selbst mit den Türmen der ehrwürdigen Kirchen, die als Zeugen der Geschichte in den Himmel ragen. Kommen und erleben Sie es selbst!
Sehenswertes und Sagenhaftes
Der berühmte Binger Mäuseturm, die Basilika St. Martin, die Rochuskapelle, die Drususbrücke mit einer der ältesten Brückenkapellen Deutschlands, der alte Drehkran, das Stefan-George-Haus - dem in Bingen geborenen Dichter gewidmet, das Heimat-Museum auf Burg Klopp (bis Ende 1999) und das Historische Museum am Strom - Hildegard von Bingen mit Sonderausstellung Hildegard von Bingen (bis August 1999) und ab September 1999 Abteilung der Rheinromantik.
Freizeit und Erholung
Herrliche Ausflugsfahrten mit dem Schiff auf dem Rhein (Ostern bis Anfang November), großes Wanderwegenetz rund um Bingen (Binger Stadtwald, Höhenpark Rochusberg, Rheinauen, Weinberge), Binger Rad-Weitwanderweg (5 Etappen mit insgesamt ca. 350 km), Freibad Bingerbrück mit herrlichem Ausblick ins Rheintal, Hallenbad, breites Sportangebot, vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Feiern und Erleben
Rhein- und Weinfeste (Bingen swingt, Tal toTal, Der Rhein im Feuerzauber, Binger Winzerfest), Kirmes und Kirchweih (Kerb) in allen Stadtteilen, Schiffsfahrten, Weinproben direkt beim Winzer, liebenswerte Menschen, verträumte Ecken, entspanntes Shopping und vieles mehr.
Gastronomische Vielfalt
Die Binger Gastronomie bietet vielfältige regionale und internationale Küche für und aus jedem Anlass. Ob Ausflugslokal oder gemütliches Café, ob Straußwirtschaft oder Szene-Treff, ob Top-Restaurant oder Bierkneipe, ob in der Gruppe oder zu zweit - kosten sie einmal!
Richtiges Buchen leicht gemacht
Die Tourist-Information Bingen ist ihr Ansprechpartner für alle ihre Fragen. Wir reservieren Ihnen jede gewünschte Unterkunft, vom Vier-Sterne-Hotel bis zur Ferienwohnung (Jugendherberge und Camping bitte direkt anfragen). Daneben bieten wir Ihnen diesen Buchungsservice auch für Schiffspassagen, Weinproben, Stadt-, Wald- und Weinbergsführungen. Sie brauchen einen Tour-Guide für einen Tag? Wir helfen Ihnen weiter! Fragen Sie nach unseren interessanten Pauschalangeboten für Individual- und Gruppenreisende. Bingen ist per Reisebüro buchbar über Ameropa und Müller-Reisen. Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung und Organisation von Rahmenprogrammen.
Tagen in Bingen
Das Rheintal-Kongress-Zentrum direkt am Rhein mit angeschlossenem "Atlantis Rheinhotel" bietet mit seinen 3 Sälen und 7 Tagungsräumen die idealen Voraussetzungen für Ball, Theater, Konzert, Kongress, Tagung, Schulung, Seminar oder das Jahres-Incentive. Flexible und kundenorientierte Raumgestaltung von 18 bis 800 Personen. Restaurant mit Rheinpanorama.
Hildegard von Bingen
Anläßlich des 900. Geburtstages von Hildegard von Bingen, der bedeutenden Frau des Mittelalters, wurden im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten dauerhafte Einrichtungen für diesen besonderen Interessenkreis geschaffen. Neben dem bereits erwähnten "Historisches Museum am Strom - Hildegard von Bingen" ist auf dem Rochusberg das Hildegard-Forum mit angeschlossenem Kräutergarten als Begegnungsstätte entstanden. Auch die Überreste des ehemaligen Klosters Rupertsberg wurden renoviert und sind zur Besichtigung freigegeben. Darüber hinaus bietet die Stadt Bingen besondere Führungen und Programme zum Thema Hildegard von Bingen an.