Wählen Sie Orte, Rheinseite und/oder Lagen:

Rheinkilometer 566,
Rheinort, linksrheinisch
Bad Salzig im Internet
Rhein-Schifffahrt Anlegestellen
in Bad Salzig
- Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG
www.k-d.com
Tel.: 0221-2088-318 - Philipp Hebel GmbH & Co. KG
www.hebel-linie.de
Tel.: 06742-2420 - Loreley-Linie Weinand Personenschifffahrt GmbH
www.loreley-linie.de
Tel.: 06773-341
Sehenswertes & Freizeit in und um Bad Salzig
Kurpark und Kuranlagen
- Sonntags-Kurkonzerte im Frühjahr und Sommer
- » Tal toTal - das autofreie Rheintal!
- Wellness und Thermalbaden
Bad Salzig
Ähnlich wie bei Kestert auf der gegenüber liegenden Seite des Stroms, gehörten der Wein und der spätere Wechsel zum Obstanbau zum Haupterwerbszweig des Rheinortes. Auch sorgte seine spezielle, lang gestreckte Lage am Rhein dafür, dass die einstige Schleppschifffahrt auf dem Fluss an dieser Stelle ihren Dreh- und Knotenpunkt hatte. Hier besaßen viele große Rheinreedereien Agenturen, Büros, Orderstationen und Orderboote. Den Charme eines Kurbades hingegen erreichte Bad Salzig erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lange war schon die Existenz einer salzhaltig-schwefeligen Quelle bekannt. Die nachhaltige Nutzung fand jedoch erst durch die Erschließung weiterer Quellvorkommen statt. Von da an ging der Ausbau des Bades zügig voran, und heute gehört Bad Salzig als einziger Kurort im Unesco-Welterbe zu den Besonderheiten der Region. In schöner Naturkulisse promenieren gestern wie heute die Besucher durch die gepflegten Parkanlagen, laden die heilsamen Quellen zur Entspannung und Linderung ein. Ruhe finden und Kräfte sammeln – das sind die Stärken und Reize eines Besuchs in Bad Salzig.