Museen
2000 Jahre können ein Tag sein. Die Zeitreise durch die spannende Geschichte des Welterbetals geschieht nicht nur unter blauem Himmel, findet sich nicht nur in den vielen historischen Burgräumen, sondern ist durch eine wunderbar vielfältige Museumslandschaft zum Greifen nah.
Keine Spur von antiquierter Staubigkeit, vielmehr ein buntes Mosaik aus Naturwundern und Überraschungskultur, von der glitzernden Karnevalskappe bis zum Furcht erregenden mittelalterlichen Folterinstrument. Dagegen wirkt das römische Arztbesteck aus Bingen wie eine freundliche Einladung, und umringt von Kuschelbären und Puppen, die in St. Goar warten, sieht die Welt zwischen Flößer- und Weinmuseum, von der französischen Moderne im Ludwig Museum Koblenz bis zum Blüchermuseum in Kaub richtig rosig aus. Zwischen zwei Wiener Kaffeehausstühlen des berühmten Möbeltischlers Thonet aus Boppard muss kein Besucher sitzen, denn von Bingen bis Koblenz ist für jedes Interessengebiet ein Museum dabei. Spannende Workshops, clevere Museumspädagogik, interessante Sonderschauen und jede Menge Kurzweil für Kinder machen aus Museen echte Erlebnisräume für Jung und Alt.
Wählen Sie Orte, Rheinseite und/oder Lagen:

Deutsches Puppen- und Bärenmuseum in oder bei
Rheinkilometer 555 > 559
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum im Internet
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum
Öffnungszeiten: 1.4.-30.12. täglich von 10-17 Uhr, Januar bis Ostern Sa. und So. von 14-17 Uhr
Sonnengasse 8 | 56329 St. Goar | Tel. 06741-7270