Museen
2000 Jahre können ein Tag sein. Die Zeitreise durch die spannende Geschichte des Welterbetals geschieht nicht nur unter blauem Himmel, findet sich nicht nur in den vielen historischen Burgräumen, sondern ist durch eine wunderbar vielfältige Museumslandschaft zum Greifen nah.
Keine Spur von antiquierter Staubigkeit, vielmehr ein buntes Mosaik aus Naturwundern und Überraschungskultur, von der glitzernden Karnevalskappe bis zum Furcht erregenden mittelalterlichen Folterinstrument. Dagegen wirkt das römische Arztbesteck aus Bingen wie eine freundliche Einladung, und umringt von Kuschelbären und Puppen, die in St. Goar warten, sieht die Welt zwischen Flößer- und Weinmuseum, von der französischen Moderne im Ludwig Museum Koblenz bis zum Blüchermuseum in Kaub richtig rosig aus. Zwischen zwei Wiener Kaffeehausstühlen des berühmten Möbeltischlers Thonet aus Boppard muss kein Besucher sitzen, denn von Bingen bis Koblenz ist für jedes Interessengebiet ein Museum dabei. Spannende Workshops, clevere Museumspädagogik, interessante Sonderschauen und jede Menge Kurzweil für Kinder machen aus Museen echte Erlebnisräume für Jung und Alt.
Wählen Sie Orte, Rheinseite und/oder Lagen:
Asbach Weinbrennerei Asbach Besucher Center in oder bei
Rheinkilometer 526
Asbach Weinbrennerei Asbach Besucher Center im Internet
Asbach Weinbrennerei Asbach Besucher Center
Öffnungszeiten: April-Oktober, Adventszeit jeweils Dienstag bis Samstag von 9-17 Uhr
Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um Anmeldung gebeten
Ingelheimer Str. 4 | 65385 Rüdesheim am Rhein | Tel. 06722-497345 | Fax 06722-497386
Bäckereimuseum
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung | Eintritt frei
H. J. Henrich | Rheinstraße 7 | 55430 Oberwesel | Tel. 06744-711580
Bergbaumuseum Friedrichssegen in oder bei
Rheinkilometer 582 > 587
Bergbaumuseum Friedrichssegen im Internet
Bergbaumuseum Friedrichssegen
Öffnungszeiten: Di. von 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung | Bergbaumuseum Friedrichssegen
Ahler Hof (Stadtteil Friedrichssegen) | 56112 Lahnstein
Blüchermuseum
Öffnungszeiten: April-Oktober, Dienstag-Sonntag 11-16 Uhr, November-März, Dienstag-Sonntag
14-17 Uhr | Metzgerstraße 6 | 56349 Kaub | Tel. 06774-400
BMW-Motorradmuseum
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung | Glück-Auf-Straße | 56348 Weisel
CCO Fastnachtsmuseum in oder bei
Rheinkilometer 582 > 587
CCO Fastnachtsmuseum im Internet
CCO Fastnachtsmuseum
Öffnungszeiten: Mitte Mai-Ende Oktober, So. von 15-16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei | Schloss Martinsburg | (Stadtteil Oberlahnstein) | 56112 Lahnstein
DB Museum
Öffnungszeiten: von Februar-November jeden Samstag von 10-16 Uhr. Dezember und Januar ebenfalls an Samstagen geöffnet, die aber an Feiertagen abweichen können.
Schönbornluster Str. 3 | 56070 Koblenz | Tel: 0261-396-1339
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum in oder bei
Rheinkilometer 555 > 559
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum im Internet
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum
Öffnungszeiten: 1.4.-30.12. täglich von 10-17 Uhr, Januar bis Ostern Sa. und So. von 14-17 Uhr
Sonnengasse 8 | 56329 St. Goar | Tel. 06741-7270
Flößer- und Schiffermuseum
Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Mi. von 14.30-17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung | Eintritt frei
Flößer- und Schiffermuseum | Rheinuferstraße 34 (im Rathaus) | 56341 Kamp-Bornhofen
Kleines Feuerwehrmuseum Weisel
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet | am Eingang des Museums befindet sich eine Kontaktadresse der Freiwilligen Feuerwehr für Besichtigungen
Landesmuseum Festung Ehrenbreitstein in oder bei
Rheinkilometer 592 > 593
Landesmuseum Festung Ehrenbreitstein im Internet
Landesmuseum Festung Ehrenbreitstein
Das Landesmuseum Koblenz zeigt in seinen permanenten Abteilungen wichtige Aspekte der Technik wie auch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region. Archäologie und Festungsgeschichte sind neue Ausstellungsfelder des auf der Festung beheimateten Museums. Großes Interesse finden auch die Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr
November bis März täglich von 9 bis 17 Uhr
Festung Ehrenbreitstein | 56077 Koblenz
Loreley- Wein- und Heimatmuseum in oder bei
Rheinkilometer 556 > 560
Loreley- Wein- und Heimatmuseum im Internet
Loreley- Wein- und Heimatmuseum
Öffnungszeiten: 1. April-31. Oktober, täglich ab 13 Uhr, übrige Zeiten und Gruppen-Weinproben auf Anfrage | Eintritt frei | Burgstraße 35 | 56346 St. Goarshausen
Ludwig Museum in oder bei
Rheinkilometer 592 > 593
Ludwig Museum im Internet
Ludwig Museum
Öffnungszeiten: Di-Sa. von 10.30-17 Uhr, So. und Feiertage von 11-18 Uhr | Schüler und Kinder haben freien Eintritt | Im historischen Gebäude der so genannten "Ballei" des Deutschen Ordens, unmittelbar am Deutschen Eck gelegen | 56068 Koblenz
Mineralien- u. Bergbaumuseum Helmut Kaspar
Besichtigung auf Voranmeldung auch am Wochenende: Tel. 06771-7755
Mittelalterliches Foltermuseum in oder bei
Rheinkilometer 526
Mittelalterliches Foltermuseum im Internet
Mittelalterliches Foltermuseum
Öffnungszeiten: April-November täglich von 10-18 Uhr | Oberstraße 49-51
65385 Rüdesheim am Rhein | Tel. 06722-47510 | Fax 0621-153210
Mittelrhein Museum in oder bei
Rheinkilometer 592 > 593
Mittelrhein Museum im Internet
Mittelrhein Museum
Öffnungszeiten: Di.-Sa. von 10.30-17 Uhr, So. und Feiertage von 11-18 Uhr
Florinsmarkt 15-17 | 56068 Koblenz | Tel: 0261-129-2520
Museum am Strom - Hildegard von Bingen in oder bei
Rheinkilometer 526 > 530
Museum am Strom - Hildegard von Bingen im Internet
Museum am Strom - Hildegard von Bingen
Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres "900 Jahre Hildegard" eröffnete die Stadt Bingen 1998 das "Historische Museum am Strom ? Hildegard von Bingen". Die Heilige Hildegard, das einzigartige römische "Binger Ärztebesteck" wie auch Themen zur Rheinromantik umfassen die Dauerausstellungen.
Öffnungszeiten: täglich außer Montag 10-17 Uhr | Museumstraße 3 | 55411 Bingen am Rhein
Tel. 06721/184-350 oder 06721/184-353 | Fax 06721/184-359
Museum auf Burg Rheinfels
Öffnungszeiten: April-Oktober: 10-12.30 und 13.30-17 Uhr | Eintritt im Rahmen des Burgeintritts
Burg Rheinfels | 56329 St. Goar
Museum der Stadt Boppard
Öffnungszeiten: April-Oktober von Di.-So. und an Feiertagen 10-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr | Eintritt frei
Burgstrasse (an der Fähre) | 56154 Boppard | Tel. 06742-10369 | Fax 06742-10330
Mutter-Beethoven-Haus
Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte Oktober, dienstags bis samstags 12 bis 17 Uhr, sonntags 12 bis 16 Uhr.
16. Oktober bis 14. April nach Vereinbarung.
Wambachstraße 204 | 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein | Tel: 0261-9730669
Rhein-Museum in oder bei
Rheinkilometer 592 > 593
Rhein-Museum im Internet
Rhein-Museum
Öffnungszeiten: täglich (außer montags) 10-17 Uhr
Charlottenstraße 53a | 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg in oder bei
Rheinkilometer 526
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg im Internet
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
Öffnungszeiten: 15. März-Ende Oktober täglich 10-18 Uhr, nach 18 Uhr nach Vereinbarung
Rheinstrasse 2 | 65385 Rüdesheim am Rhein | Tel. 06722-2348 | Fax: 06722-2676
Rheinisches Fastnachtsmuseum in oder bei
Rheinkilometer 592 > 593
Rheinisches Fastnachtsmuseum im Internet
Rheinisches Fastnachtsmuseum
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr | Unmittelbar neben dem Koblenzer Hauptbahnhof an der Gabelung der B9 und der B327
Robert-Struppmann-Museum
Öffnungszeiten: Ostern-Oktober Sa., So., Feiertags von 14-17 Uhr | Eintritt frei.
Siegfried´s Mechanisches Musikkabinett in oder bei
Rheinkilometer 526
Siegfried´s Mechanisches Musikkabinett im Internet
Siegfried´s Mechanisches Musikkabinett
Öffnungszeiten: März-Dezember täglich von 10-18 Uhr und auf Anfrage von 18-22 Uhr
Oberstraße 29 | 65385 Rüdesheim am Rhein | Tel. 06722-49217 | Fax 06722-4587
Stadtmuseum im Hexenturm in oder bei
Rheinkilometer 582 > 587
Stadtmuseum im Hexenturm im Internet
Stadtmuseum im Hexenturm
Öffnungszeiten: Im Rahmen der Stadtführung mittwochs um 14 Uhr ab Hexenturm sowie nach Vereinbarung | Eintritt frei. | Salhofplatz | 56112 Lahnstein | Tourist - Information | Tel. 02621-914-171
Stadtmuseum Oberwesel in oder bei
Rheinkilometer 550
Stadtmuseum Oberwesel im Internet
Stadtmuseum Oberwesel
Klein, aber fein! Das Stadtmuseum Oberwesel befindet sich in den stilvoll renovierten Räumen eines ehemaligen Weinguts, dem heutigen Kulturhaus. Erfrischend modern und auf dem neuesten Stand der Technik präsentiert es die Geschichte der Stadt und des Mittelrheintals, von der Steinzeit bis heute. Ein Highlight ist die multimediale „Zeitreise“, die dem Besucher einen unterhaltsamen interaktiven Spaziergang durch die Jahrhunderte ermöglicht.
Öffnungszeiten:
April-Oktober: Di.-Fr. 10-17 Uhr, Sa., So. und Feiertage 14-17 Uhr.
November-März: 10-14 Uhr.
Rathausstr. 23 | Tel. 06744-714 726 | Fax 06744-714 728 | www.kulturhaus-oberwesel.de
Stefan-George-Museum
Öffnungszeiten: Di., Do. und Sa. 14-17 Uhr und auf Anmeldung | Eintritt frei
Freidhof 9 | 55411 Bingen am Rhein | Telefon: 06721-991094 (nur während der Öffnungszeiten)
Uhrenmuseum
Öffnungszeiten: 1. April-Ende September, Di., Do., Sa. und So. von 13-17 Uhr, in den übrigen Monaten nur nach Vereinbarung | Uhrenmuseum | Am Marktplatz | 56346 St. Goarshausen
Wahrschauer- und Lotsenmuseum
Öffnungszeiten: Mai bis September: Mi. und Sa. von 14-17 Uhr | Eintritt frei
Am Bankeck bei Rheinkilometer 555,43 | 56329 St. Goar
Wehrtechnische Studiensammlung
Öffnungszeiten: täglich 9.30-16.30 Uhr (24.12. bis einschließlich 1.1. sowie Rosenmontag geschlossen)
Mayener Straße 85-87 | 56070 Koblenz-Lützel | Tel. 0261-400-1423