
Ruine Ehrenfels in oder bei
Ruine Ehrenfels finden
49° 58' 31" N, 7° 52' 50" O
Ruine Ehrenfels im Internet
Ruine Ehrenfels
Die kurmainzische Burg aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bildete mit der gegenüberliegenden Burg Klopp und dem Mäuseturm im Rhein den Sperriegel des Erzstifts nach Norden hin. Auf halber Höhe des Berges, am Eingang des Binger Lochs gelegen, war sie im Mittelalter ein strategischer Punkt von größter Bedeutung. Zugleich stellte der Ehrenfelser Zoll eine sehr wichtige Einnahmequelle der Mainzer Erzbischöfe dar. Diese bauten sie entsprechend ihrer Bedeutung (in Kriegszeiten wurde hier der Domschatz geborgen) zu einer der prächtigsten Burgen am Rhein aus. 1689 wurde sie zerstört. Mit ihrer mächtigen zur Berseite hin gewandten und von zwei runden Ecktürmen flankierten Schildmauer bietet die Ruine, die mit hohem Kostenaufwand gesichert wurde, heute ein malerisches Bild. Besichtigung möglich.